- Fit für die Zukunft
Die Digitalisierung hat und wird unseren Alltag immer weiter verändern. Insbesondere der Online-Handel hat dazu geführt, dass klassische Geschäftsmodelle nicht mehr wie gewohnt funktionieren. Mitunter sind Gewerbetreibende also gezwungen, sich den veränderten Bedarfen anzupassen. Dazu gehört es beispielsweise, seinen Kunden Wahlmöglichkeiten zu bieten. Produkte können beispielsweise weiterhin vor Ort gekauft, aber auch im Online-Shop nach Hause bestellt werden.
Von diesem Trend lange ausgenommen war vor allem die Gastronomie und der Lebensmittelhandel. Insbesondere seitens der Kunden bestand und bestehen Zweifel hinsichtlich der Eignung gewisser Produkte für eine Lieferung. Bei besonders anspruchsvollen Lebensmitteln, die nur mit größtem Aufwand sicher versendet werden können, sind diese Zweifel auch berechtigt. Viele Lebensmittel sind jedoch mit etwas Aufwand problemlos auch versendbar, sodass sich Gastronomen und Lebensmittelhändlern je nach Sortiment interessante Ertragsperspektiven bieten.
Nahrungsmittel nach Hause liefern lassen ist im Trend
Im Vergleich zum Gesamtmarkt ist der Anteil des Versandhandelns zwar noch recht klein, allerdings wächst dieser Anteil stetig. Nicht zuletzt gilt auch die Corona Pandemie als ein wahrer Treiber des Versandhandels auch für Gastronomie und Lebensmitteleinzelhandel. Bei gewissen Versandmengen werden die Margen übrigens immer besser: die DHL Paket Preise werden beispielsweise mit zunehmender Menge immer günstiger.
Die Versandkosten können entweder im Rahmen der Preisfindung einkalkuliert, zusätzlich ausgewiesen oder auch vom Bestellwert bzw. Umsatz abhängig gemacht werden. Darüber hinaus handelt es sich bei vielen Produkten die Gastronomen versenden um solche, die dem oberen Preissegment zuzuordnen sind. Dementsprechend ist hier die Bereitschaft Lieferkosten in Kauf zu nehmen besonders hoch.
Innovative Lösungen garantieren Frische
Kritisch diskutiert wird beim Versand von Lebensmitteln immer wieder die Frische. So wird die Qualität beispielsweise dadurch beeinflusst, wie schnell ein Paket zum Empfänger gelangt. Mit entsprechenden Express- oder Same Day Lieferungen kann diese auf einem hohen Niveau gehalten werden. Zudem gibt es mittlerweile zahlreiche innovative Lösungen, die auch den Versand von kühlungsbedürftigen Nahrungsmitteln ohne Qualitätsverlust erlauben.
Typische Frischeprodukte können beispielsweise mit einer vollständig recyclebaren Hülle aus einem Pappgemisch umhüllt und zusätzlich durch gefrorene Kühlpacks gekühlt werden. So lässt sich dann beispielsweise auch ein Qualitätsverlust vermeiden, wenn ein Paket ungewollt seinen Empfänger nicht wie geplant erreicht, oder dessen Inhalt erst nach längerer Lagerzeit ausgepackt wird.